Mitgliederversammlung des TSV Rhade

 

Die Jahreshauptversammlung des TSV Rhade fand am zweiten Freitag im Februar in der Aula der Grundschule  Rhade statt. Dabei blickte der Vorstand um den ersten Vorsitzenden Olaf Wendelken auf das vergangene Jahr Vorstandsarbeit zurück und gab einen ausführlichen Ausblick auf das kommende Jahr, in dem das 102-jährige Bestehen des Vereins gefeiert wird.

 

Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung und dem Totengedenken hörten die rund 40 anwesenden Mitglieder Grußworte der eingeladenen Ehrengäste. Neben dem  stellvertretenden Bürgermeister der Gemeinde Rhade Thomas Brunckhorst und dem Vorsitzenden des benachbarten Vereins MTV Ostereistedt Christian Bäron, richtete der Vorsitzende des  FC Ostereistedt/Rhade, in welchen der TSV Rhade und der MTV Ostereistedt  ihre Fußballsparte ausgegliedert haben, Hassan Harb seine Worte an die Mitglieder.  Nach den Grußworten folgte der Bericht des Vorstands. 

 

Zahlreiche Investitionen stehen auf dem Plan des Vorstands des TSV Rhade. Infolgedessen wurden zahlreiche Förderanträge gestellt und einige bereits bewilligt . So sind momentan dank einer Förderung von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) Verschönerungs- und Renovierungsarbeiten rund um das Vereinsheim in vollem Gange. Des Weiteren konnte durch das DSEE-Programm „Engagiertes Land“ in Zusammenarbeit mit der Gemeinde und der Kirchengemeinde Rhade Bodenschutzmatten sowie Videotechnik für hybride Veranstaltungen beschafft werden. Noch offen sind unter anderem Förderanträge für eine Sanierung der Umkleiden und Duschen, einer Beregnungsanlage und eines Wühltierschutzes sowie für eine LED-Flutlichtanlage. Außerdem freute sich der Vorstand über eine erfolgreiche Ausrichtung des Samtgemeinde-Pokals im vergangenen Juli, welche die Kassen des TSV füllte.

 

Weiterhin ist geplant die Mitglieder mithilfe eines regelmäßigen Newsletter auf dem Laufenden zu halten. Dafür bittet der Vorstand die Mitglieder ihre E-Mail-Adressen an Mitgliedswart Clemens Sauerland (mitglieder.tsvrhade@t-online.de) zu schicken. Zusätzlich können Mitglieder, deren E-Mail-Adresse beim Verein hinterlegt ist, kostenlos die virtuelle Sporthalle des Landessportbund nutzen. Diese ist erreichbar unter www.sportvereintuns.de und bietet Sport-Livestreams sowie On-Demand-Videos. 

 

Darüber hinaus können die Mitglieder erwartungsvoll auf das Jubiläumsfest am 30.06 und 1.07 blicken. Da das 100-jährige Jubiläum des TSV Rhade Corona bedingt nicht zelebriert werden konnte, soll dies in diesem Sommer nachgeholt werden, indem das 102-jährige Bestehen des Vereins gebührend gefeiert wird. Geplant ist eine Zeltfete, sowie ein Sportlerball und im Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde und der Gruppe „Engagiertes Land“ soll es einen Ehrenamtstag geben, der mit einem Gottesdienst beginnen soll. 

 

Am Ende der Veranstaltung überraschte Elke Brunckhorst die Anwesenden positiv, dadurch dass sie das bisher nicht besetzte Amt der Turnwartin ab sofort kommissarisch übernimmt. Zum Abschluss gab es einen kleinen Imbiss. 

Der Vorstand des TSV Rhade. Von links nach rechts: Olaf Wendelken (1. Vorsitzender), Pia Hemme (Schriftwartin), Clas Schröder (stv. zweiter Vorsitzender), Tobias Brunckhorst (Kassenwart), Jan-Henrik Kruse (zweiter Vorsitzender), Lisa-Marie Kruse (stv. Schriftwartin), Clemens Sauerland (Mitgliedswart) 

Kinderfasching 2023

Am Samstag, den 11.2.2023 feierte der TSV Rhade Kinderfasching mit 60 bunt kostümierten Kindern in der festlich geschmückten Turnhalle. 

 

Als stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Rhade und Vorsitzender des TSV begrüßte Olaf Wendelken alle Kinder mit einem Willkommensgetränk sowie einer Tüte Süßes. In Begleitung vieler Eltern kamen die Kinder fantasievoll verkleidet und feierten ausgelassen zwei Stunden.

 

Sophie Facklam animierte als Prinzessin alle Kinder bei Bewegungstänzen und kleinen Spielen wie Limbotanz oder Partnerübungen mit dem Luftballon. Sehr viele Kinder folgten ihren Anweisungen ganz begeistert.

 

Währenddessen beobachteten die Eltern, Großeltern und Freunde das wilde Treiben. Die von Eltern gespendeten Kuchen und Muffins wurden mit Kaffee verzehrt. Wer Herzhaftes wollte konnte frisch zubereitete Pommes genießen. 

 

Zum Abschluss wurde ein mit Süßigkeiten gefüllter Ballon an der Decke zum Platzen gebracht, so dass viele Kinder für den Nachhauseweg Bonbons und Luftballons mitnehmen konnten und die Faschingveranstaltung in guter Erinnerung behalten.

 

Die Turnhalle war ausgelegt mit Bodenschutzmatten, die im Rahmen des Projektes Engagiertes Land von der Projektgruppe „Wir sind Rhade“ beschafft und von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt gefördert wurden. Durch die Matten war der Boden angenehm für die Kinderfüße und dämpfte den Geräuschpegel in der Halle. Weiterhin kam ein Klettergerüst für die Kleinsten sowie Chiffontücher zum Einsatz, die ebenfalls von der DSEE gefördert sind.

 

„Wir sind Rhade“ hat erfolgreich zusammengearbeitet. Bierzeltgarnituren wurden von den Eckrehmer zur Verfügung gestellt, die Musikanlage kam aus der Grundschule, das Geschirr am Kuchenbuffet wurde von der St. Gallus-Kirchengemeinde geliehen und die Gemeinde förderte die Willkommensgetränke.

 

Der TSV Rhade dankt allen Mitwirkenden, allen Eltern und insbesondere den Kindern, die zu diesem schönen und bunten Fest beigetragen haben.

 

Sophie Facklam führte als Prinzessin durch das Programm und animierte die  Kinder zum Mitmachen. 

#sportVereintUns

Der TSV Rhade ermöglicht seinen Mitgliedern die Teilnahme am Online-Sport des LSB.
Darin gibt es OnlineAngebote an denen man per Zoom teilnehmen kann.
Ebenfalls können Videos on Demand (ohne Werbung) aus YouTube ansehen.
 
Einfach mit der eigenen Emailadresse und einem Passwort registrieren, anmelden und zuhause Sport machen.  Nichtmitglieder können probeweise den TSV Rhade als „Sportvereinpate“ anwählen und das Angebot testen.

https://www.sportvereintuns.de/onlinesport/index.php

Engagiertes Land und Landinventur

Die Ergebnisse der Landinventur für Rhade und Rhadereistedt können hier eigesehen werden:
Rhadereistedt und Rhade

Der TSV Rhade ist gemeinsam mit der Gemeinde Rhade sowie der St.-Gallus Kirchengemeinde Mitglied im Netzwerk Engagiertes Land der Deutschen Stiftung Ehrenamt und Engagement (DSEE). Das Netzwerk fördert und stärkt das Engagement in Rhade.
Weitere Informationen zum Programm gibt es hier!

Im Rahmen des Programms "Engagiertes Land" der DSEE wird in Zusammenarbeit mit dem Thünen-Institut für Regionalentwicklung eine Landinventur durchgeführt. Informationen zum Programm finden sich auf den Webseiten des Instituts hier und hier!

Neue Sparten in Gründung

Auf der Vorstandssitzung am 27.06.2022 wurde beschlossen,
zwei neue Sparten des TSV zu gründen:
Radfahren und Wandern
Mehr Informationen beim Vorstand

Badminton-Darts-Fussball

Radfahren-Turnen-Volleyball

Wandern-Yoga

Wir danken unseren Sponsoren für Ihre Unterstützung!